Radioprogramm

BR-Heimat

Jetzt läuft

BR Heimat - Nachtlicht

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

05.03 Uhr
BR-Heimatspiegel

Mit Volksmusik gut in den Tag Mit Volksmusik gut in den Tag Musikzusammenstellung: Anette Fassl

06.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

06.05 Uhr
BR-Heimatspiegel

Moderation: Markus Tremmel Zur Einstimmung auf den Tag: Mit Volksmusik aus Bayern und mit Moderatoren, die in Bayern daheim sind. Volkskundliches und Brauchtum finden hier ihren Platz, doch darüber wird auch der Blick auf die Gegenwart nicht verstellt. Mit Markus Tremmel Musikzusammenstellung: Andreas Estner 7.00 / 8.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

09.05 Uhr
BR Heimat - Blasmusik

Polkas, Märsche, Bläserklang Polkas, Märsche, Bläserklang Satter Klang aus Blech und Holz - die Blasmusik in BR Heimat! Bayerisch und böhmisch, zünftig und festlich klingts und schwingts bei Konzertmarsch und Walzer, Polka und Potpourri - dargeboten von Spitzenensembles und Dorfkapellen, von der Loisach bis zur Eger

10.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

10.05 Uhr
BR Heimat - Habe die Ehre!

Anders Thomas von der Nymphenburger Porzellan Manufaktur Im 18. Jahrhundert galt Porzellan als das "weiße Gold", es war ein begehrtes Luxusgut. Aber wie sieht es heutzutage aus? Anders Thomas ist der Geschäftsführer der Porzellan Manufaktur Nymphenburg. Er ist bei Bettina Ahne zu Gast. Musikzusammenstellung: Johannes Hitzelberger 11.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr Porzellan war ab den 1750er-Jahren der Inbegriff höfischer Kultiviertheit und diente in höchstem Maße repräsentativen Zwecken. Es galt als "weißes Gold", endlich war die Herstellung gelungen. Die Geschichte der Porzellan Manufaktur Nymphenburg beginnt 1747 in der Münchner Au, dort war die notwendige Wasserkraft vorhanden. Allerdings lief es erst ab 1754 rund, als der Produktionsprozess kontrollierter ablaufen konnte. Gründer war Kurfürst Max III. Joseph, ein Wittelsbacher. Die Geschichte der Porzellan Manufaktur ist eng mit dem bayerischen Herrscherhaus verbunden, die Wittelsbacher waren anfangs auch die größten Abnehmer des kurfürstlichen Porzellans - das "Bayerische Königsservice" wurde dort ebenso in Auftrag gegeben wie Geschenke für befreundete Kurfürstentümer und Königshäuser. Jeder Teller, jede Tasse wurde mit dem Rautenschild des bayrischen Wappens versehen und das Porzellan somit zur kurfürstlichen Exportmarke. 1761 zog die Manufaktur ins Rondell beim Schloss Nymphenburg im Westen Münchens, wo sie bis heute ist. Viele mechanische Gerätschaften werden noch immer mit der Wasserkraft des Nymphenburger-Biedensteiner-Kanals, der durch das Gelände verläuft, angetrieben. In den gut 250 Jahren ihres Bestehens hat die Porzellan Manufaktur viele Höhen und Tiefen durchgemacht. In "Habe die Ehre!" ist der Geschäftsführer, Anders Thomas, bei Bettina Ahne zu Gast. Er wird aus der Geschichte der Porzellanherstellung und der Manufaktur erzählen, aber auch einen Einblick in die Gegenwart geben und zeigen, welchen Herausforderungen ein Traditionsunternehmen wie die Porzellan Manufaktur Nymphenburg gegenübersteht. Erstsendung: 20. Januar 2023

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

12.05 Uhr
BR Heimat aktuell

Moderation: Arthur Dittlmann Aktuelles aus Bayern Unsere fünf Regionalstudios und unsere Korrespondenten in ganz Bayern sorgen für aktuelle Informationen aus dem gesamten Freistaat. Mit Arthur Dittlmann Musikzusammenstellung: Martin Wieland 13.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

14.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

14.05 Uhr
BR Heimat - Obacht! Tradimix

Tradition neu gemixt Volksmusik weiterentwickelt und reloaded. Neue Ideen mit alten Stückln. Alte Melodien mit neuen Texten. Und vieles mehr - garantiert "stadlfrei". Musikzusammenstellung: Katrin Stadler

15.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

15.05 Uhr
BR Heimat - Servus!

Musik & Gsang am Nachmittag Traditionelles aus Bayern und seinen Nachbarländern. Musikzusammenstellung: Anette Fassl 16.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

17.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

17.05 Uhr
BR Heimat - Blasmusik

Polkas, Märsche, Bläserklang Polkas, Märsche, Bläserklang Satter Klang aus Blech und Holz - die Blasmusik in BR Heimat! Bayerisch und böhmisch, zünftig und festlich klingts und schwingts bei Konzertmarsch und Walzer, Polka und Potpourri - dargeboten von Spitzenensembles und Dorfkapellen, von der Loisach bis zur Eger Musikzusammenstellung: Karlheinz Brand

18.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

18.05 Uhr
BR Heimat - Fränkisch vor 7

Moderation: Marion Christgau Barockes Juwel - Hofgarten Geschichten zum Jubiläum in Ansbach mit Marion Christgau Musikzusammenstellung: Maria Bauer Der Ansbacher Hofgarten zählt zu den schönsten Gartenanlagen Bayerns. Und in diesem Jahr gibt's was zu feiern. Vor 300 Jahren wurde die erste Lindenallee gepflanzt und der schon seit dem 16 Jhd. bestehende kleine Garten wurde zu einer barocken Parkanlage. Auch heute noch ist er zum einen ein Gartendenkmal und gleichzeitig eine grüne Oase mitten in der Stadt, die gerne als Freizeitanlage genutzt wird. Ein Blick in die Hofgärten der Region und in die Geschichte des Ansbacher Gartens mit seinen vielen Facetten..... *** Volksmusik und Volkskultur aus Franken. Hier begegnen sich Musikanten und Volksmusikfreunde, hier werden Musikgruppen und Kulturbühnen vorgestellt, hier erzählen wir spannende Geschichten und berichten über aktuelle Themen rund um Brauch und Tradition in Franken, und ganz nebenbei hören Sie hier auch Ihren Musikwunsch.

19.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

19.05 Uhr
BR Heimat - Feierabend

19.55 Uhr
Betthupferl

Gute-Nacht-Geschichte für Kinder Superhelden XVI (5/5): Seepferdchen Von Silke Wolfrum Mit Rufus Beck . Superhelden XVI (5/5): Seepferdchen Nicht Moritz, sondern Papa soll heute das Seepferdchen erobern. Aber Papa kann doch schon längst schwimmen! Wird das nicht super peinlich? (Eine Geschichte von Silke Wolfrum, erzählt von Rufus Beck)

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

20.05 Uhr
BR Heimat - Auf d'Nacht

"Ausspannen" am Abend Durchschnaufen und Entspannen "auf d'Nacht" mit bairisch-alpenländischer Volksmusik: Tanzl, Weisen, Musistückl vom Allgäu bis zum Bayerwald - mit Herzblut handverlesen, angereichert um so manche Wienerische Note, passend zum Feierabend, "süffig" und grüabig zugleich! Musikzusammenstellung: Stefan Semoff

21.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

21.05 Uhr
BR Heimat - Aufdraht

Von Oberkrain zum Untermain Slavko Avsenik und seine "Original Oberkrainer" prägten den Musikgeschmack von Millionen Volksmusikfreunden. Ihre musikalischen Ideen leben noch heute weiter, eine Vielzahl von Volksmusikgruppen hat sie aufgenommen und weiterentwickelt. Musikzusammenstellung: Andreas Estner

22.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

22.05 Uhr
BR Heimat - Obacht! Tradimix

Tradition neu gemixt Volksmusik weiterentwickelt und reloaded. Neue Ideen mit alten Stückln. Alte Melodien mit neuen Texten. Und vieles mehr - garantiert "stadlfrei". Musikzusammenstellung: Arthur Dittlmann

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

23.05 Uhr
BR Heimat - Nachtlicht

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
BR Heimat - Nachtlicht

Mit Volksmusik durch die Nacht Jeweils zur vollen Stunde Nachrichten, Wetter