Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

21.06.24 15:05 Uhr SWR2 SWR Kultur Feature

Explosives Erbe – Weltkriegsmunition in Nord- und Ostsee

Nach dem Zweiten Weltkrieg ließen die Alliierten vor den deutschen Küsten Munition versenken. Granaten, Giftgas, Fliegerbomben. Auch Seeminen liegen immer noch in Nord- und Ostsee. Von Maike Hildebrand (WDR/RB 2021)

Hören

21.06.24 13:21 Uhr SWR2 Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

"Tach, Marion!" – Elefanten sprechen sich mit Namen an

Diese Woche mit Charlotte Grieser und Sina Kürtz. Ihre Themen sind: - So laut wie ein Flugzeug: In den USA schlüpfen Massen von Zikaden(00:35) - ISS strahlt versehentlich Funk der Notfallübung aus (03:25) - Community-Feedback zum Therapeutischen Gammeln (10:00) - Elefanten sprechen sich mit Namen an (12:38) - An warmen Tagen drücken sich Politiker einfacher aus (20:53) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Das Insekt, das überall sein wird https://www.deutschlandfunk.de/zikaden-plage-usa-100.html Internet Panics After Hearing Leaked Audio From The ISS They Were Not Supposed To Hear https://www.iflscience.com/internet-panics-after-hearing-leaked-audio-from-the-iss-they-were-not-supposed-to-hear-74638 NASA reschedules ISS spacewalk after astronaut experiences 'spacesuit discomfort' https://www.space.com/nasa-astronauts-spacewalk-rescheduled-after-spacesuit-discomfort Elefanten geben einander Spitznamen und reagieren auf sie https://www.mdr.de/wissen/umwelt-klima/elefanten-spitznam...

Hören

21.06.24 12:56 Uhr SWR2 Politisches Interview

AKW-Untersuchungsausschuss – Steffi Lemke bleibt gelassen

Haben die grünen Minister beim Atomausstieg getrickst? Die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag will das in einem Untersuchungsausschuss klären. Bundesumweltministerin Lemke bleibt dennoch gelassen. Die Politikerin, die einst die Grüne Partei der DDR mitgegründet hat, erklärt außerdem, warum im Osten Deutschlands so viele Menschen AfD wählen und verrät, ob sie noch ohne Polizeischutz auf die Straße gehen kann. Das Interview der Woche mit Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat Hauptstadtkorrespondent Dietrich Karl Mäurer geführt:

Hören

21.06.24 12:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Kanadische Medienkünstlerin Anna Friz erhält SWR-Preis für radiophone Kunst

Der Karl-Sczuka-Preis für Hörspiel als Radiokunst 2024 geht an Anna Friz für ihr Hörstück „Revenant“. Den Förderpreis erhält Antonia Alessia Virginia Beeskow für ihr Hörstück „Ecce, sight! Siren calls… still, I feel the same.”. Das Recherchestipendium in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut geht an Maya Nguyen für ihr Hörstück „ZOOM01_DXC_BER.MP3 (Dong Xuan Center)“.  Olaf Nicolai, Jury-Vorsitzender und Professor für Bildende Kunst in München, spricht über die Preiswerke und die anspruchsvolle Arbeit der Jury.

Hören

21.06.24 12:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Gutenberg-Preis geht an Museumsdirektorin aus Kiew

Die Stadt Mainz und die Internationale Gutenberg-Gesellschaft vergeben gemeinsam den mit 10.000 Euro dotierten Gutenberg-Preis. In diesem Jahr bekommt ihn Valentyna Bochkovska, Direktorin des Museums für Buch und Druck der Ukraine in Kiew.

Hören

21.06.24 12:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

60 Jahre deutsches Woodstock auf Burg Waldeck: Festival der Liedermacher

Es war lange vor dem Woodstock-Festival in Amerika: Im Jahre 1964 fand auf Burg Waldeck im Hunsrück das erste Open-Air-Festival Deutschlands statt. Es war der Startpunkt großer musikalischer Karrieren. Liedermacher*innen der ersten Stunde Joana und Black Lechleiter sind beim 60. Jubiläum dabei und wollen laut für die Demokratie einstehen.

Hören

21.06.24 12:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Musikalische Schönheit mit Augenzwinkern – „Tough Stuff“ vom Iiro Rantala HEL Trio

Der finnische Komponist und Jazz-Pianist Iiro Rantala ist bekannt für seine stilistische Vielfalt. Er hat Jazz und klassische Musik studiert, bereits eine Oper und Orchestermusik komponiert und sehr erfolgreiche Jazz-Alben veröffentlicht. Aktuell ist Iiro Rantala mit einer neuen Trio-Formation am Start – dem Iiro Rantala HEL Trio. 

Hören

21.06.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

40 Jahre Accademia Bizantina

Die Accademia Bizantina ist eines der ältesten Originalklangorchester Italiens, das sich einen Namen für die zumeist italienische Musik des 17. und 18. Jhs. gemacht hat. Händel und Bach wurden aufgenommen, es hat aber nicht als Barockorchester angefangen, wie Sabine Weber weiß. Der Name Accademia Bizantina stand aber von Anfang an fest, denn die Geburtsstunde schlug in Ravenna, bekannt für seine byzantinischen Mosaike.

Hören

21.06.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Bach in und außer „Gittern“: Bach Uncaged mit Mina Gajic & Zachary Carrettin

Auf ihrem neuen Album “Bach UnCaged” kombinieren die Pianistin Mina Cajić und der Violinist Zachary Carrettin Johann Sebastian Bachs Violinsonate in G-Moll mit John Cages „Sonatas and Interludes for Prepared Piano“ – und erschaffen einen neuen Hör-Raum, in dem das Altbekannte ganz ungewohnt klingen darf. Hannah Schmidt hat sich die CD angehört.

Hören

21.06.24 08:30 Uhr SWR2 Das Wissen | SWR

Wenn die Wohnung krank macht - Schadstoffe in Möbeln, Teppichen, Farben

Über drei Millionen Todesfälle wurden 2020 durch Schadstoffe in Innenräumen verursacht, so die WHO, die meisten im globalen Süden. Auch in deutschen Haushalten herrscht oft dicke Luft. Lüften hilft. Von Volkart Wildermuth (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/wohnung-schadstoffe | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Hören