Radioprogramm

SWR Kultur

Jetzt läuft

ARD-Nachtkonzert

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Louis Moreau Gottschalk: Impromptu op. 54 Philip Martin (Klavier) Josef Strauß: "Sphärenklänge", Walzer op. 235 Wiener Philharmoniker Leitung: Willi Boskovsky Ludwig van Beethoven: Klaviertrio Es-Dur op. 1 Nr. 1 Kit Armstrong (Klavier) Andrej Bielow (Violine) Adrian Brendel (Violoncello) Antonio Vivaldi: Konzert d-Moll RV 394 Alessandro Tampieri (Viola d'amore) Accademia Bizantina Johann Nepomuk Hummel: 10 Variationen über ein Thema aus Glucks "Armide" op. 57 Howard Shelley (Klavier) Richard Wagner: Allegro molto e vivace aus der Sinfonie C-Dur Norwegisches Rundfunk-Orchester Leitung: Ari Rasilainen

06.00 Uhr
SWR Kultur am Morgen

darin bis 8.30 Uhr: u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch 6:00 - 6:07 Nachrichten, Wetter 6:20 - 6:24 Zeitwort 05.06.2003: Die deutsche Börse schließt den Neuen Markt Von Lutz Heyser 6:30 - 6:34 Nachrichten 7:00 - 7:07 Nachrichten, Wetter 7:30 - 7:34 Nachrichten 7:57 - 8:00 Wort zum Tag 8:00 - 8:07 Nachrichten, Wetter

08.30 Uhr
Das Wissen

Erfindet sich der Fußball neu? - Frische Konzepte für ein altes Spiel Feature Von Eduard Hoffmann Neue Formen und Formate sollen Fußball attraktiver machen für Jung und Alt: Der Deutsche Fußball-Bund versucht, mit einem neuen Spiel-Konzept Kinder und Jugendliche für Fußball zu begeistern und am Ball zu halten. Eine neue Hallenfußball-Liga zielt auf ein junges, Social Media affines Publikum: Die "Baller League" ist ein Zusammenschluss von Fußballern, Gamern, Rappern, Comedians und Influencern. Und mit dem Gesundheitssport "Walking Football", bei dem Fußball im Gehen gespielt wird, sollen auch ältere ihren Lieblingssport weiter betreiben können.

08.58 Uhr
Programmtipps

Service (Verbraucherthemen)

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

09.05 Uhr
Musikstunde

Franz Schubert entdecken(3/5) Bildung Mit Wolfgang Sandberger Musikliste: Emilia Giuliani: Präludium op. 46 Nr. 1 Siegfried Schwab (Gitarre) Franz Schubert: Più mosso. Tempo di Marcia, Schlussvariation aus den 8 Variationen über ein französisches Lied e-Moll D 624 Yaara Tal und Andreas Groethuysen (Klavier) Franz Schubert: 3. Satz: Menuetto. Vivace - Trio aus der Sinfonie Nr. 3 D-Dur D 200 SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Leitung: Hans Zender Franz Schubert: 1. Satz: Adagio molto - Allegro vivace (Beginn) aus der Sinfonie Nr. 4 c-Moll D 417 "Tragische" Anima Eterna Symphony Orchestra Leitung: Jos van Immerseel Gioachino Rossini: "Di tanti palpiti", Rezitativ und Arie des Tancredi (1. Akt) aus Tancredi Cecilia Bartoli (Mezzosopran) Konzertvereinigung Wiener Volksopernorchester Leitung: Giuseppe Patanè Franz Schubert: Ouvertüre im italienischen Stil D-Dur D 590 für Orchester L'Orfeo Barockorchester Leitung: Michi Gaigg Franz Schubert: Sonate für Klavier fis-Moll D 571 András Schiff (Klavier) Franz Schubert: 3. Satz: Scherzo. Presto - Trio aus dem Klavierquintett A-Dur D 667 (op. post. 114) "Forellenquintett" Anne-Sophie Mutter (Violine) Hwayoon Lee (Viola) Maximilian Hornung (Violoncello) Roman Patkoló (Kontrabass) Daniil Trifonov (Klavier) Franz Schubert: 1. Satz: Allegro moderato aus der Sinfonie Nr. 7 h-Moll D 759 "Unvollendete" Wiener Philharmoniker Leitung: Claudio Abbado

10.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

10.05 Uhr
Treffpunkt Klassik

Musik. Meinung. Perspektiven.

11.57 Uhr
Kulturtipps

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

12.05 Uhr
Aktuell

12.30 Uhr
SWR Kultur am Mittag

Das Magazin für Kultur und Gesellschaft

12.58 Uhr
Programmtipps

Service (Verbraucherthemen)

13.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

13.05 Uhr
Mittagskonzert

Joseph Bohuslav Foerster: Nonett C-Dur op. 147 Ensemble Villa Musica (Konzert vom 22. Mai 2010 in Schloss Engers, Neuwied) Oscar Straus: Reigen Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Leitung: Ernst Theis Florence Price: Klavierkonzert d-Moll Jeneba Kanneh-Mason (Klavier) Chineke! Orchestra Leitung: Leslie Suganandarajah Karl-Heinz Köper: Samba classique Franz Bach, Katarzyna Mycka (Marimbaphon) Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken Leitung: Dominique Fanal Jean-Féry Rebel: Die Elemente L'Orfeo Barockorchester Leitung: Michi Gaigg Louis Spohr: Nonett F-Dur op. 31 Ensemble Villa Musica (Konzert vom 22. Mai 2010 in Schloss Engers, Neuwied)

14.58 Uhr
Programmtipps

Service (Verbraucherthemen)

15.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

15.05 Uhr
Hörbar

Musik grenzenlos Ob Chanson, Folk, Jazz, Singer/Songwriter, Klassik oder Filmmusik - hier ist alles möglich.

16.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

16.05 Uhr
Impuls

Wissen aktuell Feature

16.58 Uhr
Programmtipps

Service (Verbraucherthemen)

17.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

17.05 Uhr
Forum

Rechtsruck und Reformbedarf - as entscheidet die Europawahl? Diskussion Claus Heinrich diskutiert mit Sabrina Fritz, ARD-Hörfunkkorrespondentin, Brüssel Prof. em. Dr. Herfried Münkler, Politikwissenschaftler Dr. Nicolai von Ondarza, Forschungsgruppenleiter Stiftung Wissenschaft und Politik Hört man auf Politikerinnen und Publizisten, dann steht bei den Wahlen zum Europäischen Parlament mal wieder vieles auf dem Spiel: Frieden, Wohlstand, das ganze westliche Projekt. Es wird vor einem Wahlerfolg der nationalistischen Rechten gewarnt und zugleich bei den Konservativen über mögliche Bündnisse mit ihnen nachgedacht. Die Angst vor Masseneinwanderung und aggressiven, autoritären Weltmächten wird noch durch die Furcht vor einem Wahlerfolg von Donald Trump getoppt. Welche politischen, wirtschaftlichen und strategischen Entscheidungen in der Europäischen Union stehen tatsächlich zur Wahl?

17.50 Uhr
Jazz vor sechs

Ralf Schmid: Ultrabright Pyanook Ralf Schmid: Wild yeast Pyanook

18.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

18.05 Uhr
Aktuell

18.30 Uhr
SWR Kultur am Abend

19:00 - 19:04 Nachrichten, Wetter

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

20.03 Uhr
Thema Musik

Leidenschaft im Amateurorchester Feuilleton Von Elke Kamprad Klarinette spielen und im Meer schwimmen. Urlaub machen mit Mendelssohn und Sibelius. Es gibt Amateure, die ihr Instrument nie zur Seite gelegt haben. Und jene, die ihr Instrument irgendwann wieder aus dem Kasten geholt haben. Was treibt Amateurmusiker an, lebenslang zu üben? Nach einem anstrengenden Arbeitstag oder sogar im Urlaub. Zu Besuch beim Bundesverband deutscher Amateurorchester, der vor 100 Jahren gegründet wurde, und beim Reiseveranstalter Symphonic Holidays, der in Sizilien internationale Orchesterferien anbietet.

21.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

21.03 Uhr
NOWJazz

Sonic Wilderness Von Niklas Wandt Diese Reihe unternimmt Expeditionen in Randgebiete und Zwischenwelten des Jazz: Improv, Electronica, Klangkunst, Noise, Ambient oder Rock - hier kommen Neuveröffentlichungen und Entdeckungen zu Gehör, die sonst on air kaum zu haben sind. Abenteuerliche Klänge für abenteuerlustige Ohren: heute mit Musik von Schlagzeuger Dan Weiss, Geiger Josh Modney, dem Duo Jo David Meyer Lysne / Peder Simonsen aus Norwegen und von ihrem Landsmann, dem Kontrabassisten Christian Meaas Svendsen. Dan Weiss: It is what it is/ Album: Even Odds Dan Weiss Miguel Zenón Matt Mitchell Dan Weiss: Five to nine/ Album: Even Odds Dan Weiss Miguel Zenón Matt Mitchell Peder Simondsen, Jo David Meyer Lysne: Spektralmaskin III/ Album: Spektralmaskin Peder Simondsen Jo David Meyer Lysne Ingar Zach Josh Modney: Fragmentation and the single form - IV. Call/ Album: Ascending Primes Josh Modney Septet Josh Modney: Event Horizon - III Ascenders/ Album: Ascending Primes Josh Modney Undectet Christian Meaas Svendsen: Concealed Body/ Album: Body of Sound, body of music Christian Meaas Svendsen

22.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

22.03 Uhr
Forum

Rechtsruck und Reformbedarf - as entscheidet die Europawahl? Diskussion Claus Heinrich diskutiert mit Sabrina Fritz, ARD-Hörfunkkorrespondentin, Brüssel Prof. em. Dr. Herfried Münkler, Politikwissenschaftler Dr. Nicolai von Ondarza, Forschungsgruppenleiter Stiftung Wissenschaft und Politik Hört man auf Politikerinnen und Publizisten, dann steht bei den Wahlen zum Europäischen Parlament mal wieder vieles auf dem Spiel: Frieden, Wohlstand, das ganze westliche Projekt. Es wird vor einem Wahlerfolg der nationalistischen Rechten gewarnt und zugleich bei den Konservativen über mögliche Bündnisse mit ihnen nachgedacht. Die Angst vor Masseneinwanderung und aggressiven, autoritären Weltmächten wird noch durch die Furcht vor einem Wahlerfolg von Donald Trump getoppt. Welche politischen, wirtschaftlichen und strategischen Entscheidungen in der Europäischen Union stehen tatsächlich zur Wahl?

22.50 Uhr
Jazz vor elf

Gebhard Ullmann: Impromptu #4 Liz Kosack Das Kondensat Gebhard Ullmann, Oliver Potratz, Eric Schaefer: Ich atme Luft von anderen Planeten Das Kondensat

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

23.03 Uhr
Musikstunde

Franz Schubert entdecken(3/5) Bildung Mit Wolfgang Sandberger (Wiederholung von 9.05 Uhr)

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Robert Schumann: Konzert-Allegro mit Introduktion d-Moll op. 134 Tzimon Barto (Klavier) NDR Sinfonieorchester Leitung: Christoph Eschenbach Hermann Goetz: Violinkonzert G-Dur op. 22 Gottfried Schneider (Violine) NDR Radiophilharmonie Leitung: Werner Andreas Albert Peter Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-Moll "Pathétique" NDR Sinfonieorchester Leitung: Günter Wand Ignacy Jan Paderewski: "Tatra-Album" op. 12 Ewa Kupiec (Klavier) Alexander von Zemlinsky: "Triumph der Zeit", 3 Ballettstücke Philharmonisches Staatsorchester Hamburg Leitung: Gerd Albrecht

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Franz Schubert: Sinfonie h-Moll D 759 "Die Unvollendete" Symphonieorchester des BR Leitung: Lorin Maazel Charles Griffes: "Römische Skizzen" op. 7 Emanuele Torquati (Klavier) Francis Poulenc: Orgelkonzert g-Moll Gillian Weir (Orgel) City of London Sinfonia Leitung: Richard Hickox Charles Gounod: Streichquartett C-Dur Quatuor Cambini-Paris Hector Berlioz: "La mort de Cléopâtre" Alexia Cousin (Sopran) hr-Sinfonieorchester Leitung: Hugh Wolff

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Gabriel Pierné: Klavierkonzert c-Moll op. 12 Jean-Efflam Bavouzet (Klavier) BBC Philharmonic Leitung: Juanjo Mena Georg Friedrich Händel: "Laudate pueri dominum" HWV 237 Magdalena Kozena (Mezzosopran) Yann Miriel (Barockoboe) Choeur des Musiciens du Louvre Les Musiciens du Louvre Leitung: Marc Minkowski Carl Philipp Emanuel Bach: Cembalokonzert C-Dur Wq 43 Nr. 6 Andreas Staier (Cembalo) Freiburger Barockorchester Leitung: Petra Müllejans